Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Schriftgröße

18.08.2025

Mit Worten, Zeichen und Symbolen Brücken bauen

Zertifikatsübergabe: 20 neue erweiterte UK-Fachkräfte JG Rhein-Main

Nach fast zwei Jahren intensiver Weiterbildung haben 20 engagierte Mitarbeiter:innen aus dem Antoniushaus in Hochheim erfolgreich ihre Fortbildung zur „Erweiterten UK-Fachkraft JG Rhein-Main“ abgeschlossen. Vertreten waren Kolleginnen und Kollegen aus ganz unterschiedlichen Bereichen: von der Peter-Josef-Briefs-Schule über die Therapieabteilung bis hin zum Bereich Wohnen – Teilhabeassistent:innen, sozialpädagogische Fachkräfte, Lehrer:innen und Therapeut:innen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen eingebracht und voneinander profitiert haben.

Ermöglicht wurde die Fortbildung durch den Förderkreis der Peter-Josef-Briefs-Schule, der die gesamten Kosten für die teilnehmenden Mitarbeiter:innen im der Peter-Josef-Briefs-Schule (PJBS) übernommen hat. Darüber hinaus wurde der Kurs für einzelne Module auch externen Teilnehmerinnen und Teilnehmern geöffnet. Ein herzlicher Dank gilt dem Förderkreis, der mit seiner Unterstützung einen wertvollen Beitrag zur fachlichen Weiterentwicklung und Vernetzung im Bereich der Unterstützten Kommunikation geleistet hat. Die feierliche Zertifikatsübergabe fand im Antoniushaus statt und würdigte das Engagement und die Fachkompetenz der Absolvent:innen im Bereich der Unterstützten Kommunikation (UK). Die 20 Teilnehmer:innen, die sich über das Zertifikat freuten waren: Soviha Krause, Laura Martini, Hannah Litsch, Jana Uhler, Jan Knopf, Christina Meisterburg, Anna-Katharina Schmuck, Daniela Lüpnitz, Beate Rauschkolb, René Seckinger, Nils Spilger, Amelie Wagner, Natascha Deubel, Jessica Zaccardi-Kolczynski, Gundula Krüger, Patricia Reuter, Stefanie Hellmich, Jacqueline Kopp, Wiebke Kahler und Silke Kühn.


Die berufsbegleitende Qualifizierung lief von Oktober 2023 bis Juni 2025 und umfasste acht Module mit insgesamt über 100 Unterrichtseinheiten. Die ersten fünf Module entsprachen dem Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation und deckten Themen wie Gebärden, grafische Symbole, technische Hilfen, Diagnostik und Grundprinzipien der UK ab. Die Erweiterung der Fortbildung bildeten drei zusätzliche Module, die zentrale Praxisthemen in den Blick nahmen – von der Kommunikation mit Menschen mit komplexer Beeinträchtigung über den Umgang mit herausforderndem Verhalten bis hin zu Barrieren und Lösungsansätzen in der alltäglichen Arbeit.
„Unterstützte Kommunikation bedeutet weit mehr als nur Hilfsmittel bereitzustellen, sondern es geht um Haltung, um das Verstehen und Fördern individueller Ausdrucksformen“, betonte Referentin Bettina Thomas (Projektleiterin). Neben ihr gestalteten Christine Moses, Karin Frommelt, Carolin Garbe und Laura Müller (ehemalige Schülerin der Peter-Josef-Brief-Schule, jetzt UK-Referentin) die praxisnahen Seminare.


Das Besondere: Die Fortbildung bot nicht nur umfangreiches Fachwissen, sondern auch eine Plattform für einen Austausch zur Unterstützen Kommunikation.
Ein besonderer Dank geht auch an alle Kolleginnen und Kollegen, die während der Fortbildungszeiten eingesprungen sind. Sie haben Dienste übernommen, Aufgaben neu verteilt und flexibel ausgeholfen, wenn Teilnehmer:innen an den Freitagen und Samstagen zur Weiterbildung waren. Dieses Miteinander und die gegenseitige Unterstützung zeigen eindrucksvoll, was gelebtes Teamwork in der PJBS und im Antoniushaus bedeutet.


Die frisch zertifizierten „erweiterten UK-Fachkräfte JG Rhein-Main“ sind nun bestens qualifiziert, um Menschen mit komplexen Unterstützungsbedarfen neue Wege der Verständigung zu eröffnen und Teilhabe zu stärken. Die erfolgreichen Absolvent:innen erhielten ihr Zertifikat, ein personalisiertes Puzzle-Teil sowie einen klaren Auftrag von Fortbildungsleiterin Bettina Thomas für ihren künftigen Arbeitsalltag als „Erweiterte UK-Fachkraft“: „Wir alle sind Teil eines großen, bunten Puzzles. Jede und jeder bringt besondere Fähigkeiten mit. Ihre Aufgabe ist es nun, an Ihren Arbeitsplatz zurückzukehren und weitere UK-Puzzleteile zu entdecken, damit unser Puzzle immer größer und lebendiger wird.“


Auch die Teilnehmer:innen, die 2024 diese Fortbildungsreihe abgeschlossen haben, erhielten ein Puzzleteil. Das Besondere: Jedes Puzzleteil passt zu den anderen – sowohl innerhalb des Jahrgangs als auch abteilungs- und jahrgangsübergreifend. So wächst das Puzzle in den einzelnen Abteilungen und darüber hinaus. An jedem Arbeitsplatz kann so ein Bild entstehen, das Unterstützte Kommunikation sichtbar macht.


Der dritte Kurs der „Erweiterten UK-Fachkraft JG Rhein-Main“ ist bereits gestartet. Er ist JG Rhein-Main-übergreifend angelegt und vereint Teilnehmer:innen aus allen drei Verbünden (Verbund Antoniushaus in Hochheim, Verbund Sankt Vincenzstift in Rüdesheim-Aulhausen und Verbund Alfred-Delp-Haus in Oberursel) im gesamten Rhein-Main-Gebiet. Die Teilnehmenden werden im nächsten Jahr ihr Zertifikat erhalten und selbstverständlich ebenfalls Teil des großen UK-Puzzles werden.


________________________________________
Zeichenanzahl: 4.998 Zeichen (mit Leerzeichen)

Anlage:
• Foto der Teilnehmer:innen mit Zertifikat
________________________________________

Erweiterte_UKFachkraft_JGRheinMain_2025 (PDF - 111 KB)

Ihre Ansprechperson

Linda Brömser

Leitung Fachabteilung Kommunikation

Antoniushaus gGmbH und Sankt Vincenzstift gGmbH

 
0151 54 90 53 19
Kontakt aufnehmen
Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.