Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Schriftgröße

22.08.2025

Sommerabend voller Lachen, Begegnung und Inklusion

Erfolgreiches Open-Air-Kino im Vincenzpark

Rüdesheim-Aulhausen, 22.08.2025 – Ein Sommerabend, ein französischer Film voller Witz und Charme, Picknickdecken auf der Wiese und gemeinsames Lachen: Das inklusive Open-Air-Kino im Vincenzpark des Verbundes Sankt Vincenzstift war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.
Am Freitag, den 22. August 2025, verwandelte sich die „Grüne Mitte“ in Rüdesheim-Aulhausen in ein großes Freiluftkino. Zahlreiche Besucher:innen folgten der Einladung, darunter viele Anwohner:innen aus Aulhausen, Klient:innen aus dem Betreuten Wohnen sowie ganze Wohngruppen aus Hofheim und Hochheim (Verbund Antoniushaus, der ebenfalls zur JG Rhein-Main, wie auch der Verbund Sankt Vincenzstift gehört). Damit wurde der Vincenzpark wieder zum Ort der Begegnung für Menschen mit und ohne Behinderung.

Picknick-Atmosphäre und kulinarische Vielfalt
Viele Gäste hatten eigene Picknickkörbe und Decken im Gepäck, während aufgestellte Bierbänke für weitere Sitzgelegenheiten sorgten. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die Rheingau Werkstätten Rüdesheim, insbesondere das Team des Dorfladens Aulhausen bot den hauseigenen Vino Vincenz, süße Tüten und andere Getränke an, ebenso gab es Cocktails mit und ohne Alkohol in den neuen nachhaltigen Pfandbechern der JG Rhein-Main. Dazu gab es Popcorn vom inklusiven Linden-Theater Geisenheim, Eis vom Eiswagen und frisch gegrillte Bratwurst.

Musik, Kino-Trailer und französischer Humor
DJ Boris sorgte bereits vor Filmbeginn für musikalische Stimmung und eine entspannte Atmosphäre. Mit Einbruch der Dunkelheit wurden zunächst Trailer aktueller und kommender Filme des Linden-Theaters gezeigt. Danach folgte die französische Komödie „Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn“, die für viele Lacher und ausgelassene Stimmung sorgte. Auch wenn die Temperaturen am Abend etwas frisch wurden, machten Decken und warm eingekuschelte Gäste den Kinoabend perfekt.

Gelebte Inklusion und kultureller Höhepunkt
Das Open-Air-Kino zeigte einmal mehr, wie Inklusion gelebt wird: Menschen mit und ohne Behinderung erlebten gemeinsam einen unvergesslichen Abend, der die „Grüne Mitte“ des Sankt Vincenzstift mit Leben füllte.
Organisiert wurde das Kinoereignis seitens des Sankt Vincenzstifts, vor allem der Rheingau Werkstätten Rüdesheim, in Kooperation mit dem Linden-Theater Geisenheim, das ebenfalls zum Verbund Sankt Vincenzstift gehört und das erste inklusive Kino Deutschlands ist, sowie im Rahmen des landesweiten Projekts kinoSommer hessen, das Kultur auch in ländliche Regionen bringt.
Fazit: Ein Abend voller Begegnungen, Genuss und Kinofreude, der Lust auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr macht.
________________________________________

Zeichenanzahl: 2.703 Zeichen (mit Leerzeichen)

• Fotos des Open Air Kinos 2025
• Logo-Paket des Sankt Vincenzstifts unter: www.jg-rhein-main.de/pressemitteilungen
• Logo des Linden-Theaters

Pressemitteilung "Nachbericht des Open-Air-Kinos" zum Download (PDF - 123 KB)

Ihre Ansprechpersonen

Anja Schwarz

Leitung Fachabteilung Veranstaltungen und Leitung Kino Linden-Theater

Antoniushaus gGmbH und Sankt Vincenzstift gGmbH

 
06722 901 470
0172 689 80 93
Kontakt aufnehmen
Linda Brömser

Leitung Fachabteilung Kommunikation

Antoniushaus gGmbH und Sankt Vincenzstift gGmbH

 
0151 54 90 53 19
Kontakt aufnehmen
Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.