Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Schriftgröße

22.10.2025

Filmfreude pur beim Kinofest und starke Unterstützung für das Linden-Theater Geisenheim

Neben dem erfolgreichen Kinofest kann sich das Linden-Theater über bedeutende Förderzusagen freuen.

Geisenheim, 22.10.2025 – Ein ganzes Wochenende lang drehte sich im Linden-Theater alles um Filmkunst, Popcorn und gemeinsames Kinoerlebnis: Beim deutschlandweiten Kinofest am 13. und 14. September feierten auch in Geisenheim zahlreiche Besucher:innen die Vielfalt des Kinos.

Für nur fünf Euro konnten Kinofans aus acht verschiedenen Filmen pro Tag wählen: von Mitmachkino für die Kleinsten bis hin zu packender Action für Jugendliche und Erwachsene. Zwischen 13 und 15 Uhr sorgte ein buntes Kinderprogramm mit Kinderschminken für leuchtende Augen bei den jüngsten Gästen. Außerdem lockte ein Gewinnspiel mit tollen Preisen: Vom Kinobesuch mit Popcorn und Getränken für vier oder zwei Personen bis hin zu kleinen Popcorn-Gewinnen war für jede und jeden etwas dabei.

Mit insgesamt 539 Besucher:innen war das Kinofest ein großer Erfolg und zeigte einmal mehr, wie lebendig und beliebt das Kino in Geisenheim ist. „Es war wunderbar zu sehen, wie unterschiedlichste Generationen gemeinsam Kinoluft geschnuppert und die besondere Atmosphäre in unserem regionalen und inklusiven Linden-Theater genossen haben“, freut sich Anja Schwarz, Geschäftsführerin des Linden-Theaters.

Förderungen sichern Zukunft und Kulturprojekte

Neben dem erfolgreichen Kinofest kann sich das Linden-Theater über bedeutende Förderzusagen freuen. Die Stiftung Flughafen Frankfurt/Main unterstützt das Kino mit 50.500 Euro für zwei geplante Projekte: das Open-Air-Festival, das im kommenden Sommer im Rheingau stattfinden soll, sowie die Veranstaltungsreihe „Alltagshelden“, die im Frühjahr 2026 startet. Die Übergabe der Förderbescheide erfolgte am Flughafen Frankfurt im Beisein von Ministerpräsident Boris Rhein.

Darüber hinaus erhielt das Linden-Theater eine Förderung durch das Regionalforum, das den Umbau der Theke sowie die Modernisierung der IT unterstützt. Beide Maßnahmen tragen dazu bei, den Kinobetrieb technisch und organisatorisch zukunftsfähig zu gestalten.

„Diese Förderungen sind für uns eine große Anerkennung und ein starkes Zeichen für die kulturelle Bedeutung regionaler Kinos“, betont Anja Schwarz. „Sie ermöglichen es uns, kreative Formate zu realisieren, unser Angebot auszubauen und das Kino als inklusiven Begegnungsort für alle Generationen zu stärken.“

Zeichenanzahl: 2.330 Zeichen (mit Leerzeichen)
Anlagen:
• Fotos des Kinofestes und der fertig gestellten neuen Kinotheke (Bildnachweis: Sankt Vincenzstift gGmbH)
• Logo des Linden-Theaters

Pressemitteilung zum Download (PDF - 120 KB)

Ihre Ansprechpersonen

Anja Schwarz

Leitung Fachabteilung Veranstaltungen und Leitung Kino Linden-Theater

Antoniushaus gGmbH und Sankt Vincenzstift gGmbH

 
06722 901 470
0172 689 80 93
Kontakt aufnehmen
Linda Brömser

Leitung Fachabteilung Kommunikation

Antoniushaus gGmbH und Sankt Vincenzstift gGmbH

 
0151 54 90 53 19
Kontakt aufnehmen
Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.