Unser Ziel
- Wir bieten Schüler:innen ein Wohn- und Betreuungsangebot mit einer familienähnlichen Gruppenstruktur, in der sie für ihre Zukunft lernen können.
- Wir unterstützen und fördern unsere Schüler:innen, so dass sie die größtmögliche Selbstständigkeit erlangen.
- Schüler:innen werden unterstützt, durch Partizipation ihr Leben so gestalten zu können, wie sie es sich wünschen.
Das Internat der beruflichen Schulen befindet sich auf dem selben Gelände wie die Edith-Stein-Schule.
Unser Angebot
Unser Angebot richtet sich nach den individuellen Teilhabezielen der jeweiligen Schüler:innen, die als Vorbereitung auf inklusive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben dienen.
Einige Beispiele:
Gemeinsam wachsen: Leben & Lernen in Gemeinschaft
Leben in einer wertschätzenden Gemeinschaft
Entwicklung von Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien
Freizeitgestaltung in Gruppen oder individuell
Vermittlung hauswirtschaftlicher Fertigkeiten
Unterstützung bei therapeutischer Anbindung
Alltag meistern & selbstständig
handeln
Alltagsbewältigung mit Blick auf individuelle Fähigkeiten
Einüben von Verkehrssicherheit und Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
Umgang mit Finanzen, Behörden und Institutionen
Förderung von Eigenverantwortung und Selbstorganisation
Stark in die Zukunft: Teilhabe & Perspektiven
Individuelle Teilhabeziele als Grundlage der Begleitung
Stärkung des Selbstbewusstseins und der Eigenverantwortung
Klärung schulischer und beruflicher Perspektiven
Vorbereitung auf inklusive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
Unsere Haltung
Wir passen die Lernziele und -methoden den individuellen Möglichkeiten und Bedürfnissen
der Schüler:innen an.
Wir fördern und fordern selbstverantwortliches Handeln und Lernen
Wir entwickeln lernfördernde Beziehungen zu den Schüler:innen.
Wir ermöglichen soziale Beziehungen inner- und außerhalb der Internatsgruppe.
Wir schaffen Lernfelder für inklusive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Wir arbeiten in multiprofessionellen Teams und reflektieren unser pädagogisches Handeln wertschätzend und konstruktiv.
Freizeitgestaltung
Neben den Angeboten der Internatsgruppe stehen den Schüler:innen Freizeitangebote des Hauses zur Verfügung.
- Sport- und Schwimmgruppe
- Fahrradgruppe
- Theatergruppe
- Musikgruppe (Einzelunterricht)
- Gruppenfahrten und Aktionswochenenden
- sowie weitere Kreativgruppen oder Angebote im sportlichen Bereich je nach Interesse
Im Sinne der Sozialraumorientierung wird die Nutzung externer Freizeitangebote in Hochheim und Umgebung aktiv unterstützt. Es werden Kultur- und Sportveranstaltungen besucht, wie der Hochheimer Markt, bei dem Schüler:innen sogar am Antoniushaus-Stand mitarbeiten können.
Aufnahmevoraussetzung
Besuch der Edith-Stein-Schule (Berufliche Schule) im Antoniushaus.
Es besteht die Möglichkeit, eine andere Schule zu besuchen und im Internat zu leben.
Alle Informationen finden Interessierte hier:
Hier gehts zum Folder des Internats der Beruflichen Schule
Dauerwohngruppe – das 24/7-Angebot der Internate
Weitere Infos zur Dauerwohngruppe
Ihre Ansprechperson