Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Schriftgröße

Das Internat der Förderschulen

Das Internat der Förderschulen in Hochheim bietet Schüler:innen der Peter-Josef-Briefs-Schule und externer Förderschulen in Hochheim und Umgebung ein Wohn- und Betreuungsangebot. Dieses richtet sich nach den Öffnungszeiten der hessischen Schulen.

In den Wohngruppen nehmen wir Kinder (ab einem Alter von sechs Jahren) und Jugendliche mit geistiger, körperlicher und seelischer Behinderung auf, sowie mit Verhaltensauffälligkeiten.

Unser Ziel

  • Wir bieten Schüler:innen ein Wohn- und Betreuungsangebot mit einer familienähnlichen Gruppenstruktur, in der sie für ihre Zukunft lernen können. 
  • Wir unterstützen und fördern unsere Schüler:innen, so dass sie die größtmögliche Selbstständigkeit erlangen. 
  • Schüler:innen werden unterstützt, durch Partizipation ihr Leben so gestalten zu können, wie sie es sich wünschen.

Unser Angebot

Unsere Schwerpunkte im Bereich Wohnen liegen in der Erziehung, Begleitung, Förderung und Pflege. Unser Angebot richtet sich nach den individuellen Teilhabezielen der jeweiligen Schüler:innen, die als Vorbereitung auf inklusive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben dienen.

Stark
fürs Leben

Stärkung des Selbstbewusstseins

Förderung der Eigenverantwortung

Raum für persönliches Wachstum und Entwicklung

Alltag
gestalten

Vermittlung hauswirtschaftlicher Fertigkeiten

Unterstützung bei Alltagsbewältigung und Freizeitgestaltung

Begleitung bei therapeutischer Anbindung

Leben und Lernen in Gemeinschaft

Leben in einer wertschätzenden Gemeinschaft

Entwicklung von Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien

Förderung sozialer Kompetenzen und des Miteinanders

Darauf legen wir Wert

Wohnen, wie es zu mir passt

Ein alters- und behindertengerechtes Wohn- und Betreuungsangebot, so dass die Leistungsnehmer:innen ein Leben mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten führen können

Gemeinsam stark: Wir & die Familie

Eine offene, wertschätzende und konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern, Familie, gesetzlichen Betreuer:innen und Bevollmächtigten

Schutz, Rechte, Mitbestimmung

Die Achtung und Umsetzung des Kinder- und Jugendschutzgesetzes, der Kinder- und Beteiligungsrechte

Freizeit, die verbindet

Kinder und Jugendliche sollen durch Aktivitäten und Freizeitangebote Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben

Raum für meine Entscheidungen

Schaffung von Freiraum für eigene Entscheidungsmöglichkeiten und Wünsche.

Halt geben, gerade in schweren Zeiten

Unsere Mitarbeiter:innen vermitteln Sicherheit, Vertrauen und Perspektiven, gerade in Krisen.

Aufnahmevoraussetzung

Besuch der Peter-Josef-Briefs-Schule (Förderschule) im Antoniushaus.
Es besteht auch die Möglichkeit eine andere Schule in der Umgebung zu besuchen und im Internat zu leben.

Vollständer Flyer mit allen Informationen:

Hier gehts zum Flyer des Internats der Förderschule

Dauerwohngruppe – das 24/7-Angebot der Internate

Weitere Infos zur Dauerwohngruppe

Ihre Ansprechperson

Jana Müller

Abteilungsleitung Internat der Förderschule

Antoniushaus gGmbH
Burgeffstrasse 42
65239  Hochheim
0171 272 09 83
Kontakt aufnehmen
Maria Isabel Recalde

Leitung Bereich Kinder und Jugend

Antoniushaus gGmbH
Burgeffstrasse 42
65239  Hochheim
06146 908 160
Kontakt aufnehmen
Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.