17.01.2025
Dagmar Petry geht, Anja Schwarz kommt
Anja Schwarz, seit 2014 in der Fachabteilung Unternehmenskommunikation der Sankt Vincenzstift gGmbH zuständig für die Veranstaltungen, hat zum 1. Januar 2025 zusätzlich die Leitung des Kinos Lindentheater in Geisenheim übernommen. Dagmar Petry, die seit 2018 die Geschäftsführung des Kinos innehatte, zieht sich von ihren Aufgaben zurück.
„Damar Petry hat das Lindentheater durch stürmische Zeiten geführt“, dankte Dr. Caspar Söling, Sprecher der Geschäftsführung der Sankt Vincenzstift gGmbH und Geschäftsführer der Lindentheater gGmbH der scheidenden Kollegin im Rahmen einer kleinen Feier. „Sie haben das Kino durch die Corona-Krise begleitet, haben im vergangenen Jahr die Brandfolgen in der Tiefgarage des Gebäudes gemanagt und die Beseitigung der Brandfolgen und Wiederaufnahme des Betriebs organisiert. Wir danken Ihnen sehr für Ihren Einsatz für das Lindentheater und freuen uns, dass Sie dem Vincenzstift in Ihrem Hauptberuf in der Verwaltung erhalten bleiben.“
Auch Geisenheims Bürgermeister Christian Aßman verabschiedete sich bei der scheidenden Kinoleitung: „Ich bedanke mich bei Frau Petry für die stets gute und zielgerichtete Zusammenarbeit. Gemeinsam konnten wir viele gute Ideen und Aktivitäten für unser geliebtes Lindentheater umsetzen. Ich freue mich auf die künftige Zusammenarbeit mit Frau Schwarz, wünsche ihr einen guten Start und immer ein glückliches Händchen. Die Hochschulstadt Geisenheim steht fest an der Seite des Sankt Vincenzstifts, um unser regionales Kino dauerhaft erhalten zu können.“
Für Anja Schwarz, die neue Leiterin des Kinos, die ab dem Frühjahr gemeinsam mit Dr. Caspar Söling Geschäftsführerin wird, ändern sich die Zuständigkeiten ihrer bisherigen Aufgaben: Sie bleibt weiterhin verantwortlich für alle Veranstaltungen des Sankt Vincenzstifts, hat jedoch die Zuständigkeiten für die Veranstaltungen im Antoniushaus Hochheim – beide Einrichtungen sind Teil von JG Rhein-Main – zum Jahresende 2024 abgegeben. „Wir wollen die Expertise von Frau Schwarz auch für das Lindentheater nutzen und gemeinsam mit ihr weiterentwickeln“, so Dr. Söling.
Denkbar sei in diesem Zusammenhang, das Kino noch mehr für Veranstaltungen zu öffnen und neue Angebote zu machen. „Einer der ersten Schritte wird jedoch die Sanierung des Kinos sein, die für 2025 geplant ist.“ Außen präsentiere sich das Kino seit wenigen Tagen mit neuem Gesicht. „Wir haben das Corporate Design an das neue CD der JG Rhein-Main und des Sankt Vincenzstifts angepasst, das frisch und modern angelegt ist. Statt dem früheren Orange dominiert nun die Farbe Rot. Wir wollen mit der Anpassung auch noch stärker hervorheben, dass das Lindentheater Teil des Sankt Vincenzstifts ist.“ Im Lindentheater, einem Inklusionsbetrieb der Rheingau Werkstätten Rüdesheim im Sankt Vincenzstift, arbeiten ca. 18 Menschen mit Behinderung, verkaufen die Karten, Getränke und Süßigkeiten, kontrollieren die Eintrittskarten oder reinigen die Säle nach den Veranstaltungen.